|
Gibt Alexander Kaschte Autogramme - und falls "ja": Wie bekomme ich eine Unterschrift von ihm?
Alexander Kaschte gibt sehr gerne Autogramme, und eines zu ergattern ist ziemlich einfach. Sende einen ausreichend frankierten Rückumschlag an Samsas Traum Fabrik, Postfach 200625, 35018 Marburg; Herr Kaschte wird dir so zeitnah wie möglich eine signierte Autogrammkarte schicken. Der Käferkönig unterschreibt auch gerne Booklets, Poster, Fotos und Eintrittskarten - all diese Dinge können ohne vorherige Absprache zum Signieren gemeinsam mit ausreichend Rückporto an die oben genannte Postfachadresse adressiert werden. Du merkst schon: "Ausreichend Rückporto" ist das Zauberwort. Liegt deinem Autogrammwunsch nicht genügend Porto für die Rücksendung bei, wird er in wenigen Sekunden, ohne emotionale Regung und nur wenige Schritte von Kaschtes Postfach entfernt, in die Papiermülltonne geschmissen. Natürlich in zerrissenem Zustand.
Darf ich Alexander Kaschte schreiben - und falls "ja": Bekomme ich von ihm überhaupt eine Antwort?
Es gibt unterschiedliche Wege, Alexander Kaschte zu kontaktieren: Du kannst ihn über sein Facebook-Profil anschreiben (https://www.facebook.com/AlexanderKaschte) oder eine Email an sat-management@gmx.at schicken. Über diese Homepage kannst du auch Kontakt aufnehmen, das Management leitet deine Nachricht gerne weiter. Herr Kaschte wird, wenn er auf elektronischem Wege kontaktiert wird, aller Wahrscheinlichkeit nach nicht auf dich reagieren. Wenn dein Facebook-Profilfoto allerdings Sympathie in ihm weckt, du Hilfe bei einer soziologischen Studie brauchst oder Literatur zu Themen empfehlen kannst, die Alexander Kaschte interessieren, besteht zumindest der Hauch einer Chance auf eine Antwort-Mail. Ganz ehrlich: Wenn du etwas Wichtiges zu sagen, zu fragen oder zu schreiben hast, schickst du Alexander Kaschte am besten einen Brief (Samsas Traum Fabrik, Postfach 200625, 35018 Marburg). Ist der Brief mit dem Computer getippt, wird ihn Alexander Kaschte lesen. Ist er von Hand geschrieben, wird Alexander Kaschte antworten - egal, ob ausreichend Rückporto beiliegt oder nicht.
Wie habe ich mich Alexander Kaschte zu nähern, wie habe ich ihn anzusprechen, wie anzuschreiben?
Man mag es kaum glauben, aber: Alexander Kaschte legt großen Wert auf Manieren und Höflichkeit. Briefe an ihn müssen nicht unbedingt mit "Sehr geehrter Herr Kaschte" beginnen, ein "Hallo Alex" wird dir als Anrede aber mindestens abverlangt. Herr Kaschte wird gerne geduzt - einerseits fühlt er sich nicht so alt, wie er aussieht, andererseits möchte er nicht, dass Anreden künstliche Hierarchien zwischen Menschen erzeugen. Er findet es außerdem super, wenn du dich kurz vorstellst und deine Beweggründe für die Kontaktaufnahme erläuterst. Kaschte weiß gerne, mit wem er es zu tun hat - dieses Gefühl ist dir bestimmt nicht fremd. Solltest du einmal das unsagbare Glück haben, vor dem leibhaftigen Alexander Kaschte zu stehen, musst du darauf achten, die westeuropäische Norm für Individualdistanzen einzuhalten. Du solltest Kaschte nicht ins Ohr schreien und ihn nicht unaufgefordert anfassen, denn Herr Kaschte hat irre und unberechenbare Reflexe, fast so wie Chuck Norris.
Ich schreibe für ein Print-Magazin. Ich betreibe ein Online-Mag. Ich arbeite für einen Internet-Radiosender. Deshalb möchte ich ein Interview mit Alexander Kaschte führen - wird er mir meine Fragen beantworten?
Klare Sache: Nein. Alexander Kaschte beantwortet keine Interviews mehr. Dafür gibt es so einfache wie triftige Gründe: Kaschte hat in seinem Leben genug Interview-Fragen beantwortet. Herr Kaschte hat sich sogar so oft erklärt, dass seine Kunst zu selbsterklärender Kunst wurde. Auch kann Herr Kaschte mit seiner Lebenszeit Besseres anfangen, als sie für Interviews zu verplempern; Interviews, deren Effekt, Wirkung und Nutzen in der heutigen Zeit fraglich sind. Du schreibst NICHT für die TAZ, arbeitest NICHT für den Spiegel, recherchierst NICHT für die Deutsche Welle oder das ZDF? Dann spare dir deinen Atem und finde die Antworten auf deine Fragen dort, wo sie zu deiner Bereicherung versteckt wurden: In den Werken Alexander Kaschtes.
Ich bin der Idee verfallen, Alexander Kaschte als DJ für meine Feier und/oder eine Kaschte-Band für ein (Privat)-Konzert zu buchen. Und jetzt?
Alexander Kaschte ARBEITET als Musiker, Komponist, Produzent und Autor. Er geht seiner ARBEIT einerseits leidenschaftlich und ehrlich, andererseits hochgradig professionell nach. Wenn du Alexander Kaschte ernsthaft als DJ oder eine seiner Bands für ein Konzert buchen möchtest, wirst du zwangsläufig wie ein Club-Betreiber oder Konzertveranstalter behandelt. Was bedeutet das? Du musst Kaschte für einen DJ-Gig eine angemessene Gage zahlen, ihm etwas Ordentliches zu Essen und Trinken geben, ihn in einem schicken Hotel einquartieren und ihn vielleicht sogar vom Bahnhof oder Flughafen abholen und herumfahren. Im Falle eines Konzertes musst du die gesamte Technik sowie eine Bühne nach Alexander Kaschtes Vorgaben stellen, die komplette Käfer-Bande und deren Crew, also mindestens sieben Personen mit Catering versorgen, für alle, ja, für alle die Reisekosten übernehmen und schon wieder reichlich Zimmer buchen und bezahlen. Doppelzimmer sind ok, aber trotzdem: Wenn du 200 EUR in der Tasche und keine Vorstellung davon hast, was es bedeutet, ein Konzert auszurichten, investierst du dein Geld besser in etwas anderes.
Kann man Alexander Kaschte mit Geld dazu bewegen, als Gast auf den Geburtstagen und Parties seiner Fans aufzutauchen?
Alexander Kaschte ARBEITET als Musiker, Komponist, Produzent und Autor. Alexander Kaschte arbeitet NICHT als Callboy. Sollte dich mit Alexander Kaschte keine jahrelange Freundschaft verbinden oder solltest du das Gefühl haben, dass dir mit Alexander Kaschte nach bestenfalls 15 Minuten der Gesprächsstoff ausgeht, musst du die Hoffnung auf Alexander Kaschte als Gast deiner Party leider aufgeben.
Ist Alexander Kaschte wirklich ein so überhebliches Arschloch, wie es auf Facebook den Anschein hat? Und warum zur Hölle hat er mich auf Facebook geblockt?
Modernen Teenagern unterläuft oft der unverzeihliche Fehler, dass sie Wahrhaftigkeit mit Überheblichkeit und Freundlichkeit mit einer Schleimspur verwechseln. Alexander Kaschte passiert diese schändliche Verwechslung nicht. Er applaudiert nicht für Scheiße, er salzt jede erdenkliche Wunde und urteilt so schonungslos über andere wie über sich selbst - das ist seine Form des Nettseins, seine Antwort auf den gegenwärtigen Mangel an Selbstkritik. Alexander Kaschte hat mit oktroyierter Toleranz und den Freundlichkeitszwängen des 21. Jahrhunderts, mit Leichtlebigkeit, Konformität, dem Bedürfnis nach Behaglichkeit und allgemeiner Wohlfühlsucht so viel zu tun wie Notwendigkeit mit der Notwendigkeit dieser Antwort auf ihre Frage. Kaschtes Realität ist ein Knüppel - er scheißt auf alles, und genau darin liegt sein unschätzbarer Wert. Du solltest ihm dafür auf Knien danken und die Fresse halten. Ach ja, warum dich Kaschte geblockt hat, wirst du nie erfahren. Das weiß nur Kaschte allein.
Alexander Kaschte hat ein von mir erstelltes Video von Youtube gekickt. Warum?
Dein beschissenes Video hat Alexander Kaschte einfach nicht gefallen. Wahrscheinlich hast du, anstatt originell und einfallsreich zu sein, willkürliche Anime-Kacke zu "Khaosprinz und Windprinzessin" laufen lassen, Fotos deiner hässlichen Freundin mit SAMSAS TRAUM-Songs kombiniert, schief zu Kaschtes Stücken gesungen und es mit deinem Handy aufgenommen oder eine Cover-Version zusammengeklimpert, die der Urheber nicht genehmigt hat. Klartext: Alexander Kaschte nimmt sich die Freiheit, selbst zu bestimmen, mit welchem Bildmaterial seine Musik unterlegt wird. Darüber hinaus erlaubt er sich, weitestgehend zu beeinflussen, a) in welcher Weise und b) in welchem Umfang seine Musik c) wem zugänglich gemacht wird. Der SAMSAS TRAUM-Youtube-Kanal und über vier Stunden Musik auf Soundcloud sind sein bevorzugtes Mittel der Wahl. Und ganz ehrlich: Würdest du mal ein richtig cooles Video mit Kaschtes Musik an den Start bringen, würde dich Kaschte wahrscheinlich vor aller Welt auszeichnen und bezahlen anstatt deinen Clip löschen zu lassen. Der letzte Satz war als Aufforderung zu verstehen.
Über Alexander Kaschte und seine Bands steht verdammt viel auf Wikipedia - stimmt das alles?
Alexander Kaschte hat mit Wikipedia-Einträgen zu seinen Bands und seiner Person nichts zu tun. Die Texte wurden von Kaschte weder autorisiert noch offiziell gebilligt, die Fehlerquote ist dementsprechend hoch. Auf Wikipedia findet man nicht nur Falschinformationen zur Person und den Musikgruppen Kaschtes, auch Jahreszahlen und Nachnamen werden falsch wiedergegeben. Kaschte lehnt eine Pflege der Wikipedia-Einträge grundsätzlich ab, da er das Monopol auf Informationen über sich und seine Musik behalten möchte. Die einzig offizielle Informationsquelle hinsichtlich der Person Kaschtes und seines musikalischen Wirkens ist diese Seite und die ihr angegliederten Internetpräsenzen.
Was ist das Wichtigste, das ich über Alexander Kaschte wissen muss?
Alexander Kaschte saß vor vielen Jahren in einem Marburger Kino und sah sich "Geliebter Feind" an, die Werner Herzog-Dokumentation über Klaus Kinski. Während sich das Publikum nonstop und prächtig über Kinskis Ausraster amüsierte, hatte Kaschte 95 Minuten lang Mitleid mit dem Schauspieler. Dies verdeutlicht nicht nur, dass Kaschte Herzog für eine ganz große Laberbacke hält - es verrät auch extrem viel über die Sicht Kaschtes auf seine Umwelt. |
|